MusixX
ElEkTrOnIsChE MuSiK
Rock
Goth

 DIE SAMSTAGS GÄNGER IM X

Gothic (Musik)

 

Die Bezeichnung Gothic (engl. gothic Gotik, v. ital. gotico fremdartig, barbarisch) kann nicht eindeutig als musikalische Spielweise festgelegt werden, da sich über viele Jahre hinweg das Verständnis für Musik innerhalb der Gothic-Kultur stark wandelte. Es ist davon auszugehen, dass man sich im Rahmen der Gothic-Musik zumeist bereits vorhandener Stilmittel des Punk, Hard Rock bzw. der Elektronischen Musik bediente, diese jedoch weitaus düsterer arrangierte. In den 90er Jahren entstanden - u.a. durch ein Öffnen der Szene-Kulturen untereinander - Stile wie Gothic Metal oder Electro-Goth.

Gothic Metal

Ab Mitte der 90er Jahre gewann der ursprünglich szenefremde Gothic Metal an Popularität - zu Ungunsten des Gothic Rock. Dieser wurde trotz Zunahme diverser Gothic Rock-Projekte zurück in den Untergrund gedrängt und von Szene und Presse nur begrenzt wahrgenommen. Gegenwärtig sind die Grenzen zwischen beiden Stilen stark verwischt, was hauptsächlich Überschneidungen und den Härteverlust des Gothic Metal zur Folge hat.

Electro-Goth

Der Begriff Electro-Goth bezeichnet rein elektronisch arrangierte Musik von Vertretern, welche direkt aus der Gothic-Szene stammen. Hauptsächlich werden hierbei Sounds aus dem Elektro- bzw. Electro-Industrial- Bereich übernommen, auch kommen Future- und Electro Pop-Elemente zum Einsatz (Tristesse de la Lune). Daneben orientierte man sich bereits in den 90er Jahren stark an Projekten, die durch Umsetzung düsteren Elektronik-Sounds bereits die Vorarbeit leisteten (siehe Dark Electro). Obwohl man auch 80er Jahre Bands wie Alien Sex Fiend als Vorläufer des Electro-Goth bezeichnen kann, gibt es mittlerweile viele Vertreter des Genres, denen die musikalische Verbundenheit zu den eigentlichen Gothic-Wurzeln vollständig fehlt.

Anmerkungen zum Begriff

Der Ursprung des Begriffes „Gothic“ in Bezug auf ein Subgenre der Punk Musik ist nicht ganz geklärt, unterschiedlichen Quellen zufolge sollen es Martin Hannett der Produzent der Gruppe Joy Division oder Siouxsie Sioux, Sängerin der Gruppe Siouxsie and the Banshees, gewesen sein, die in Interviews in Bezug auf diese Bands zuerst den Begriff „Gothic“ als Beschreibung der Musikstile eben jener Bands benutzt haben. Anderen Quellen zufolge aber soll die Bezeichnung bereits früher in Musikmagazinen im Zusammenhang mit dem David Bowie-Album „Diamond Dogs“ aufgetaucht sein. Laut Aussagen von Abbo (Sänger der Band UK Decay) war „Gothic“ in London der frühen 80er ein Insiderbegriff einer kleinen Szene rund um die Bands UK Decay, Southern Death Cult, Gloria Mundi, Sex Gang Children und Bauhaus.

Mittlerweile wird der Begriff Gothic auf zumeist unterschiedlich entstandene Musikstile ausgedehnt, u.a. Elektro, Neofolk oder auch Industrial, ein Stil, der bereits viele Jahre zuvor entstand. Als Gemeinsamkeit dieser Genres kann die meist düstere Atmosphäre der jeweiligen Titel angesehen werden. Die Ausdehnung des Begriffs ist jedoch umstritten, regional abhängig und wird nicht allgemein anerkannt.


Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear


Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear